News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KatS-Kurzhauber | 39 Beiträge | ||
Autor | Bern8d S8., Haßloch / Rheinland-Pfalz | 728390 | ||
Datum | 20.06.2012 08:49 MSG-Nr: [ 728390 ] | 16845 x gelesen | ||
Geschrieben von Heinrich B. Geschrieben von Henning K."Mir schwirrt da eine Geschichte im Hinterkopf herum, für die ich aber keinerlei Bestätigung habe: Kann ich mir so nicht vorstellen. Kleinere Serie vielleicht, aber in den Stückzahlen....... Die kleinen Kurzhauber wurden bis ca. 1992 produziert, die großen Hauber (L 1924) sogar bis 1996. Wie Heinrich schreibt nur noch für Export und KatS. In den Wüstenstaaten waren und sind die Hauber beliebt. Robust, einfache Technik, Kostengünstig. Durch die Haube guter Zugang zum Motor. Die selben Gründe dürften auch beim KatS nicht unwichtig gewesen sein. Hat nicht sogar Bremen noch mal ganz spät Hauber gekauft, obwohl da 1017 und 1019 schon das Übliche waren? Viele Aufbauten waren auf die Haubenfahrgestelle abgestimmt, warum dann andere Fahrgestelle wählen. Gruß Bernd | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|