Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk: Anrufgruppen Leitstelle, Marschgruppen usw. | 117 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 728814 |
Datum | 24.06.2012 18:05 MSG-Nr: [ 728814 ] | 46114 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Geschrieben von Jan M.Denn eine Powerpoint Präsentation runter zu rasseln oder einfach das E-Learning per Beamer mit den Lehrgangsteilnehmern durch zu gehen und auf Rückfragen achselzuckend dar zu stehen ist für mich keine vernünftige Ausbildung. Wenn von 20 Lehrgangsteilnehmern einer eine Frage hat, die die notwendigen Lehrgangsinhalte übersteigt, führt das, wenn er diese im Rahmen des Lehrganges stellt häufig dazu, dass 19 Leute ein dummes Gesicht machen, sich überfordert sehen oder schlimmstenfalls ganz abschalten. Die werden dann wiederum an den Heimatstandorten begrüßt: "Und, wie war es auf dem Funklehrgang?" In der dann folgenden Zusammenfassung werden prompt Lehrgangsinhalte aus dem Zusammenhang gerissen, verteufelt, und die Motivation der Kameraden, sich mit dem "neuen" Funklehrgang (oder dem Digitalfunk allgemein) sinnvoll zu beschäftigen, sinkt weiter.
Wenn ein "Multiplikator" (viel) mehr weiß/wissen will, als er weitergeben muss, soll mir das recht sein. Solange er in der Ausbildung an den passenden Stellen den Satz einbaut "Sprechen Sie mich bitte gleich in der Kaffeepause nochmal drauf an, das übersteigt jetzt den Lehrgangsinhalt zu sehr." Nur, so meine Erfahrungen, werden das eher wenige machen. Wenn man schon viel weiß, will man das als handelsüblicher Mensch eben auch irgendwann mal gerne zeigen.
Und wenn ich solch ein "Mehr-Wissen" bei Multiplikatoren geradezu voraussetze, muss ich mir nicht nur überlegen, was die hinterher mit den Azubis anstellen, sondern auch wieviele Multiplikatoren ich überhaupt brauche und wieviele ich wirklich habe (die mit diesem "Mehr-Wissen" wiederum auch was anfangen könnten), wieviel Zeit die zur Verfügung haben, wieviele Azubis die bis wann dann damit durchhaben wollen etc..
Frank S. hat die richtigen Fragen schon gestellt. In diversen Themengebieten hat man bisher ohne ein solches "Mehr-Wissen" gut gelebt. Dort, wo es mal vorhanden war, brachte es die o.g. Erfahrungen.
Nachdem die politisch-planerische Vorgeschichte des Digitalfunks (WM...) schon so ein prima Fundament für eine umfassende Akzeptanz und Vorfreude auf "das Neue" geliefert hat (dieses Forum dürfte einige gute Beispiele liefern), geben nun scheinbar "wir" uns richtig Mühe, das bei den Endanwendern bloß kein zu positiver Eindruck entsteht. An den entscheidenden, planenden/beschaffenden Stellen scheint, vgl. u.a. dieses Thema hier, das nötige Wissen noch nicht genügend vorhanden zu sein (oder in Ratespielchen, Ausprobieren und kleinsträumigen Konzepten zu enden), und an der Basis, wo am Ende aus "Taste drücken - sprechen" ein "Taste drücken - kurz warten - sprechen" werden sollte, hauen wir den Leuten überfrachtete Ausbildungen um die Ohren.
Ich ziehe hier bewußt keine deutliche Grenze zwischen den "Multiplikatoren" und den "Ausbildern", denn: Wo ist diese? Setze ich diese z.B. an der Kreisausbildung Sprechfunk fest, bin ich schon dort, wo einerseits eine Multiplikatorenfunktion ist, andererseits aber auch direkt auf den Endanwender gezielt wird. Liegt diese Grenze in den Bundesländern, Kreisen, Kommunen, Organisationen... überall gleich? Wohl kaum. Und schon landet man dort, dass "Ausbilder" auf den Endanwender losgehen mit Multiplikatorenmaterial, dass sie im Netz gefunden und vielleicht sogar leidlich verstanden haben. Ich erinnere an das Thema, wo ich das ach so böse Sternchen kassiert habe, wo die umfangreichen THW-Unterlagen einer fragenden Führungskraft aus einer 9.000-EW-Kommune präsentiert wurden.
Und bitte, gebt mir keine Sterne mehr. Die Bedeutung, die manch einer (ausdrücklich nicht nur aktuell!) diesen zuspricht, spricht Bände...
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.04.2012 12:22 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.04.2012 12:35 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 02.04.2012 12:41 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.04.2012 12:52 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 02.04.2012 21:21 |
 |
Joha7nne7s K7., Sömmerda |
| 02.04.2012 14:51 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 02.04.2012 15:36 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.04.2012 17:19 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 02.04.2012 17:36 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 02.04.2012 20:12 |
 |
Andr7eas7 S.7, Düsseldorf |
| 02.04.2012 22:06 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.04.2012 22:11 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 02.04.2012 22:12 |
 |
Andr7eas7 S.7, Düsseldorf |
| 02.04.2012 22:32 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 03.04.2012 22:14 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 04.04.2012 07:21 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 05.04.2012 14:11 |
 |
Andr7eas7 S.7, Düsseldorf |
| 05.04.2012 14:28 |
 |
., Osnabrück |
| 05.04.2012 18:44 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 06.04.2012 00:24 |
 |
., Osnabrück |
| 06.04.2012 02:04 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 06.04.2012 16:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.04.2012 19:04 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 07.04.2012 10:41 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.04.2012 11:20 |
 |
Fran7k S7., Nossen |
| 07.04.2012 11:51 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 08.04.2012 22:35 |
 |
Fran7k S7., Nossen |
| 09.04.2012 10:05 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 09.04.2012 12:17 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 09.04.2012 16:08 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 09.04.2012 16:27 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 09.04.2012 17:02 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 09.04.2012 23:02 |
 |
Jan 7M., Saarbrücken |
| 09.04.2012 17:00 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 07.04.2012 14:01 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 07.04.2012 15:57 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 02.04.2012 21:21 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.04.2012 22:21 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 04.04.2012 07:23 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 04.04.2012 10:50 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 04.04.2012 14:10 |
 |
Andr7eas7 S.7, Düsseldorf |
| 05.04.2012 08:38 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 05.04.2012 08:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 05.04.2012 14:11 |
 |
Andr7eas7 S.7, Düsseldorf |
| 05.04.2012 14:04 |
 |
Andr7eas7 S.7, Düsseldorf |
| 02.04.2012 21:49 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 02.04.2012 21:57 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.04.2012 22:07 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 02.04.2012 22:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.04.2012 22:18 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 02.04.2012 22:30 |
 |
Andr7eas7 S.7, Düsseldorf |
| 03.04.2012 09:05 |
 |
., Osnabrück |
| 03.04.2012 09:08 |
 |
Matt7hia7s H7., Burgheim - Straß |
| 03.04.2012 09:13 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.04.2012 09:29 |
 |
Matt7hia7s H7., Burgheim - Straß |
| 03.04.2012 10:51 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 03.04.2012 11:07 |
 |
., Osnabrück |
| 03.04.2012 11:23 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.04.2012 11:25 |
 |
., Osnabrück |
| 03.04.2012 22:22 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.04.2012 23:08 |
 |
., Osnabrück |
| 03.04.2012 23:09 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 04.04.2012 07:58 |
 |
., Osnabrück |
| 04.04.2012 14:47 |
 |
Matt7hia7s H7., Burgheim - Straß |
| 04.04.2012 22:57 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 04.04.2012 23:03 |
 |
., Osnabrück |
| 05.04.2012 08:46 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 05.04.2012 08:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 05.04.2012 09:02 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 11.04.2012 13:53 |
 |
Holg7er 7S., Geilenkirchen |
| 11.04.2012 22:54 |
 |
., Osnabrück |
| 04.04.2012 14:08 |
 |
Andr7eas7 S.7, Düsseldorf |
| 04.04.2012 22:43 |
 |
., Osnabrück |
| 05.04.2012 14:02 |
 |
Andr7eas7 S.7, Düsseldorf |
| 03.04.2012 09:01 |
 |
., Osnabrück |
| 03.04.2012 08:49 |
 |
., Osnabrück | |