Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk Zweitbedienung am Pumpenbedienstand VS. zusätzliches HRT | 53 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 728921 |
Datum | 26.06.2012 12:06 MSG-Nr: [ 728921 ] | 14926 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Andreas S.Warum möchtest Du einen Statusgeber in der Zweitbedienung haben?
weil nur dann automatisiert mit Sprechwunsch der Einsatz an den üblichen ELR-Programmen mit aufgeht....
Geschrieben von Andreas S.Und warum soll der Schutzgrad IP7 betragen? Bei den mir bekannten Fw-Fahrzeugen ist an den Pumpenbedienständen meist nur ein Hörer mit Sprechtaste und R1/R2 verbaut - und da diese Hörer denen in den RTW gleichen, nehme ich nicht an, dass die einen so hohen IP haben...
Du brauchst ganz praktisch
- Spritzwasserschutz
- Desinfektionsmittelbeständigkeit
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|