News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDrohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten22 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen729175
Datum29.06.2012 00:43      MSG-Nr: [ 729175 ]7186 x gelesen
Infos:
  • 18.06.12 Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten

  • Geschrieben von Michael M.
    Problematisch am Einsatz derartiger Kopter ist das Wetter, Wind bis bf 4 ist möglich, Regen eher "ungünstig". Grundsätzlich fliegt sich das Gerät (fast) von alleine.
    Mittels GPS-Unterstützung kann der Kopter hervorragend an einer Stelle gehalten werden für Spotaufnahmen etc.
    Mithilfe o.g. "FPV"-Lösungen ist auch z.B. die Bildübertragung einer Wärmebildkamera etc möglich. (Sei es mit einem externen AV-Anschluß der Kamera oder den internen Downlink per Funk)

    Wie flugsicher ist denn so ein x-Kopter?!

    Wir haben hier im Landkreis dieses kleine Event (Hurricane, Link Wikipedia) mit zuletzt über 70.000 Besuchern. Ich könnte mir vorstellen, daß ein x-Kopter auch da gute Dienste leisten könnte. Ein Kamerad, der dort in der mobilen Einsatzleitung tätig ist, meinte jedoch, daß so ein Fluggerät wegen der Absturzgefahr nicht über (größeren) Menschenansammlungen eingesetzt werden darf. Das würde z.T. aber vielleicht auch den Einsatz über bewohntem Gebiet einschränken, oder?

    Gruß
    Lars

    "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
    J. Dalhoff

    ****************************************************************************
    Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
    Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     17.06.2012 20:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
     17.06.2012 21:43 Eric7 M.7, Berlin
     18.06.2012 08:13 Matt7hia7s O7., Waldems
     18.06.2012 09:52 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     18.06.2012 11:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.06.2012 11:40 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     18.06.2012 12:52 Hara7ld 7L., Gunzenhausen
     18.06.2012 13:08 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     18.06.2012 14:02 Lutz7 R.7, Weener
     18.06.2012 14:51 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     18.06.2012 15:09 Lutz7 R.7, Weener
     18.06.2012 15:22 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     29.06.2012 00:22 Ralf7 H.7, Drebkau
     02.07.2012 06:34 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     18.06.2012 15:59 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
     18.06.2012 16:12 ., Thierstein und Magdeburg
     18.06.2012 16:14 Stef7an 7R., Garnsdorf
     29.06.2012 00:43 Lars7 T.7, Oerel
     29.06.2012 02:38 Ralf7 H.7, Drebkau
     09.07.2013 14:47 Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee
     01.07.2012 18:40 Fran7k S7., Nossen
     09.07.2013 08:47 Flor7ian7 B.7, Völklingen

    0.270


    Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt