Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten | 22 Beiträge |
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 729178 |
Datum | 29.06.2012 02:38 MSG-Nr: [ 729178 ] | 7161 x gelesen |
Infos: | 18.06.12 Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten
|
Geschrieben von Lars T.Ein Kamerad, der dort in der mobilen Einsatzleitung tätig ist, meinte jedoch, daß so ein Fluggerät wegen der Absturzgefahr nicht über (größeren) Menschenansammlungen eingesetzt werden darf. Das würde z.T. aber vielleicht auch den Einsatz über bewohntem Gebiet einschränken, oder?
Also wenn ich mir vorstelle das bei so mancher Großveranstaltung 1+x Hubschrauber über Innenstädten fliegen dürfte der Schaden einer Drohne bei Systemausfall vergleichsweise gering sein. Technische Systeme können immer ausfallen wie "jeder" weiß, aber bei Veranstaltungen kann man das durch geschickt gewählte Flugrouten vergleichsweise gering halten.
Gruß Ralf
Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert
Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|