Geschrieben von Michael K.Das sieht jetzt net so aus wie ich es denke, aber ein besseres Bild fällt mir net ein, wenn es einer besser zu Papier bringe kann, bitteschön
Ist schon gar nicht so schlecht :-)
Der Führungskreislauf ist halt sehr formalisiert.
(Aus verschiedenen Gründen)
Vollständige Erkundung, Aufzählung aller erkannten Gefahren, Beurteilung der einzelen Gefahren, Festlegung auf die vordringlichste, Nennung und abwägung der verschiedenen Varianten, Abwägung derer, ...
Beim Truppführer ist die Kernaussage ja eigentlich:
"Nicht blind irgendwas machen, erstmal genau hingucken, dann mal "Eine Halbzeitpause" drüber nachdenken, dann machen." Während man was macht immer mal wieder schauen und überlegen ob es nicht vielleicht anders besser gehen könnte.
Sozusagen ein "Formloser Führungskreislauf" :-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|