Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | TM 2 und TF in Bayern | 41 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 733337 |
Datum | 05.08.2012 12:51 MSG-Nr: [ 733337 ] | 12997 x gelesen |
Feuerwehrmann
Geschrieben von Albert K.Um die Prüfung für alle gleich fair zu gestalten und am Ende auch einen Nachweis zu haben, ist die schriftliche Prüfung die beste Variante.
Die Prüfung für was?
Ich gehe immer noch davon aus, dass wir auf Truppebene zu 90% von praktischem Tun und von Handlung und Reaktionen in bestimmten Situationen reden. Und nicht über die Wiedergabe von technischem oder taktischem Wissen. Sprich: Das, was man sinnvoll und guten Gewissens schriftlich oder mündlich prüfen kann ist sehr wenig. Was bringt es, wenn Dir jemand aufzählen kann, was man an Gert braucht, um eine Wasserentnahme aus dem Unterflurhydranten aufzubauen. Er aber das in der Praxis nicht oder viel zu langsam hin bekommt.
Das kann ich also als Ausbilder am besten "prüfen", wenn es gerade ausgebildet oder geübt wird. Sprich wenn ein FM mir bei der Ausbildung selbst zeigt, dass er das gut kann ist der Punkt für mich abgehakt. Wenn ich sehe dass es bei einem noch nicht so läuft, dann übe ich das mit ihm wiederholt. Und wenn er es nie hinbekommt (und es sich um etwas wesentliches handelt), dann hat er er ggf. nicht bestanden.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|