Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Atemschutzeinsatz im Innenangriff | 20 Beiträge |
Autor | Step8han8 R.8, Querfurt/OS / Sachsen-Anhalt | 734811 |
Datum | 17.08.2012 11:24 MSG-Nr: [ 734811 ] | 7028 x gelesen |
Sammelraum; Der Sammelraum bezeichnet den Raum, an dem sich Einheiten, die überörtlich eingesetzt werden sollen, sammeln und zu einer größeren Einheit zusammengestellt werden.
Geschrieben von Christian S.Ich meine bei gut 800°C ist der Punkt erreicht.
Rechnerisch, ja.
Eine sehr schöne Wasser-Erklärung im Wasser.de-Forum :)
Geschrieben von Wasser.de-Forumianer
wenn du Wasser (H2O) verdampfst, führst du die Flüssigkeit in ein Gas über. Nun nimmt 1 Mol eines Gases unter Idealbedingungen das Volumen von 22,4 Litern ein. Für dei Beispiel wären das:
1 Mol H2O = 18 g = 22,4 l
1 Liter H2O (flüssig) = 1.000 g = 1244 l H2O (Gas = Dampf)
Jetzt soll es Dampf bei 100 °C sein. Bekanntermaßen nimmt das Volumen eines Gases bei 1 °C Temperaturerhöhung um 1/273 zu. 100 °C sind gegenüber dem Idealzustand (0 °C) eine Temperaturerhöhung von 100 °C, woraus sich für dein Beispiel eine Volumenzunahme von 100/273 des Ausgangsvolumens (1244 l) ergibt und dies sind 456 l.
Addierst du nun zum Ausgangsvolumen des Dampfes von 1244 l die berechnete Volumenzunahme von 456 l, so erhältst du die gewünschten 1.700 l Wasserdampf bei 100°C.
dann mit 800°C:
1244*800/273 + 1244 = 4890 Liter
Das ist aber die idealisierte Betrachtung. k.A. obs in der Realität (bedeutend) anders aussieht.
Grüße SR
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|