Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | HRT als Fahrzeugfunkgerät | 19 Beiträge |
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 738083 |
Datum | 11.09.2012 10:11 MSG-Nr: [ 738083 ] | 9024 x gelesen |
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Geschrieben von Jörg W.Hi,
das hieße, das man das HRT mit aktiver Ladeerhaltung und Anschluss an eine Fahrzeugantenne betreiben sollte, was ja vom Aufwand her trotzdem einfacher als der Einbau eines MRTs sein sollte.
Was soll daran einfacher sein?
Du musst die Antenne installieren und verkabeln, du musst die Ladehalterung verkabeln und absichern....
Genau wie bei einem MRT....
Nur mit der Gefahr, dass im Einsatz mal schnell jemand das HRT benötigt und aus dem Fahrzeug nimmt, und einen weiteren Akku, der gepflegt und ersetzt werden muss...
Schönen Gruss
Thorsten Schlotter
--
Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.09.2012 08:15 |
 |
., Hörstel |
| 11.09.2012 08:32 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 11.09.2012 08:40 |
 |
., Hörstel |
| 11.09.2012 08:43 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 11.09.2012 08:54 |
 |
., Flensburg |
| 11.09.2012 10:46 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 11.09.2012 09:12 |
 |
Mark7us 7R., Stockach |
| 11.09.2012 09:52 |
 |
., Hörstel |
| 11.09.2012 10:11 |
 |
Thor7ste7n S7., Eltingshausen |
| 11.09.2012 10:22 |
 |
Mark7us 7R., Stockach |
| 11.09.2012 12:59 |
 |
., Osnabrück |
| 11.09.2012 13:01 |
 |
., Osnabrück |
| 12.09.2012 11:32 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 12.09.2012 13:08 |
 |
., Osnabrück | |