News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | SMS-Alarmierung in der Schweiz? war Tücken von Web 2.0 | 24 Beiträge | ||
Autor | Domi8nic8 S.8, Pfäffikon SZ / Schweiz / Schwyz | 741288 | ||
Datum | 09.10.2012 09:17 MSG-Nr: [ 741288 ] | 9448 x gelesen | ||
Geschrieben von Andy S. Gemäss AGV (Gebäudeversicherung) müssen wir eine Notalarmierung haben, wie die gelöst ist, ist aber unser Problem. Meist wird einfach die Telefonnummer vom Kdt in der Gemeinde veröffentlicht. Dass die Redundanz Sache der Gemeinden ist, war mir bis vorhin nicht klar. Ich (miss-)verstand die Aussage dazumals so, dass die Sirene zwingend ist. Aber die TelNr des Kdt alleine reicht ja nicht. Die Vorgabe zur Alarmierung umfasst nicht nur die Annahme des Notrufes, sondern auch die Alarmierung der Einsatzkräfte. Besitzt bei euch dann jeder AdF eine Telefonliste um im Alarmfall ein Kettentelefon starten zu können? Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung. Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|