News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Halon-Feuerlöscher | 12 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wunstorf / Niedersachsen | 745842 | ||
Datum | 25.11.2012 10:45 MSG-Nr: [ 745842 ] | 3043 x gelesen | ||
Guten morgen! zu dem Thema kann ich aus der Praxis sprechen(bzw. schreiben)! Da ich als Flugzeugmechaniker arbeite kann ich den anderen hier nur zustimmen, in allen Luftfahrzeugen sind sogenannte Exthinguisher Bottles verbaut, welche mit Halon gefüllt sind. Erhält die Flight Deck Crew ( cockpit ist frauenfeindlich) eine engine fire indication kann sie diese feuerlöscher "abschiessen", durch ein elektrisches Signal wird Schwarzpulver zur explosion gebracht und das Halon wird über die "Freigeschossene" leitung zum vermeintlich (auch hier sind fehlalarme möglich, aber selten) brennenden Triebwerk geleitet. Die B737 hat 3 solcher "bottles" 2 mal für die Triebwerke und eine für die sogenannte APU im heck, welche als hilfsaggregat am Boden fungiert um Strom und Pneumatic bereitzustellen. Die Handfeuerlöscher in der Kabine enthalten ebenfalls Halon. habe noch originale auszüge aus dem maintenance Manual einer Boeing 737-800, bei details fragen. MkG Christian Folge | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|