News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitaler Alarm oder Die Alarm-Sirenen blieben stumm | 10 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 747475 | ||
Datum | 14.12.2012 02:08 MSG-Nr: [ 747475 ] | 3003 x gelesen | ||
Geschrieben von Linus D. Amtswehrführer --> etwas zwischen Kreisbrandmeister und "federführender Kommandant" Na, da hatte Hennig schon Recht, Ein "Amt" ist in SH ein (Verwaltungs)Zusammenschluß von selbstständigen Gemeinden. Die Feuerwehren sind auch selbstständig, deren Leiter ist der Amtswehrführer. Während ein Stadt- oder Gemeindebrandmeister der Vorgesetzte der dazugehörigen Feuerwehrmänner ist, hat ein Amtswehrführer keine Disziplinargewalt, da die einzelnen Feuerwehrmänner ihren jeweiligen Führungskräften unterstehen. Er ist praktisch nur der Verwaltungssprecher der dem Amt angehörigen Feuerwehren. Gruß Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|