News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kreisbrandmeister
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Kreisbrandmeister
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
RubrikJux + Tollerei zurück
ThemaErste Falck-Feuerwehr in Deutschland5 Beiträge
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg748913
Datum30.12.2012 21:05      MSG-Nr: [ 748913 ]4254 x gelesen

Ich glaube ich muß da mal was aufklären bevor es hier noch zum Streit kommt.

Also das Fahrzeug ist derzeit noch beschriftet mit den Falck-Logos und der Aufschrift "Sygetransport". Das heist wenn ich richtig informiert bin Patiententransport. Mir wurde von dem Koll. der dasw Fahrzeug geliefert hat erklärt das es da in Dänemark so eine Art Abo-System für Sitzendtransporte gibt. Mit einem einmaligen monatlichen Beitrag kann man sich beliebig oft damit zum Arzt fahren lassen. Wie das genau funktioniert entzieht sich meiner Kenntnis, vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann dazu mal Aufklärung leisten.

Warum das Fahrzeug jetzt bei uns steht ergibt sich aus einem Protokoll (PDF) einer der monatlichen Tagungen bei unserem KBM.
Zitat ProtokollDie Falck Rettungsdienst GmbH wird ab 01.01.2013 den Rettungsdienst im Landkreis
Spree-Neiße durchführen. Herr Güter wird einer der zuständigen Ansprechpartner zur
Organisation und Durchführung sein. Er berichtet, die Gewährleistung der Zuführung von
Personal und Einsatzmitteln im erweiterten Rettungsdienst wird weitestgehend über Rufbereitschaften
organisiert werden. Die Falck Rettungsdienst GmbH möchte bei der Umsetzung
dieser Vorgabe keine bestehenden Organisationen zerstören. Gleichzeitig soll ein Vorschlag
des KBM zur Einbeziehung örtlicher Feuerwehreinheiten aufgegriffen werden. Bei Großschadenslagen
könnten erforderliche Unterstützungs- und Trägerdienste zwischen dem
Schadensgebiet und der Verletztenablage von örtlichen Feuerwehreinheiten sicher gestellt
werden. Falck wird zur Gewährleistung der Mobilität 4 MTF bei den ausgewählten
Feuerwehreinheiten stationieren. ... In den nächsten Tagen werden die entsprechenden örtlichen Aufgabenträger durch Falck zur
Abklärung der Nutzungsmodalitäten angeschrieben. Der KBM soll diese im Vorfeld unterrichten.
Die Einheiten handeln als Feuerwehr im integrierten Hilfeleistungssystem.
Die Stationierung der MTF sollte bis zum 01.01.2013 erfolgen.
Im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit könnte Falck sich auch eine sanitätsdienstliche
Schulung in den Ortswehren vorstellen.
Die Einordnung in diese spezielle Aufgabe Tragedienst ist nicht mit den sich gegenwärtig
häufenden Einsätzen der Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes bzw. des
Krankentransportes gleichzusetzen.


Ob und wie das nach dem jüngsten Beschluss unseres glorreichen Kreistages noch zum tragen kommt bleibt abzuwarten.

Geplant ist jedenfalls das die Fahrzeuge den Komunen zur allgemeinen Nutzung übergeben werden, lediglich die Aufgabe im erweiterten Rettungsdienst ist sicherzustellen. Die Fahrzeuge werden auf die jeweilige Komune zugelassen und die Beschriftung kann ganz nach Wunsch geändert werden. Wird das Fahrzeug im Auftrag von Falck eingesetzt so gibt es dafür sogar eine eigene Tankkarte. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um gebrauchte TOURAN mit Bj. 2007. Sie sind mit einem 1.9 l Diesel und Automatikgetriebe ausgerüstet. Die Ausstattung ist ziemlich komplett. Klimaautomatik, Standheizung u.a. Sachen sind vorhanden. Die Ausrüstung mit 4m-BOS-Funk hat Falck noch übernommen und auch die mobile Sondersignalanlage wurde mitgeliefert.

In der Hoffnung ein wenig zur Ausfklärung beigetragen zu haben wünsche ich noch ein paar schöne Stunden im alten Jahr.

Gruß Ralf

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 28.12.2012 23:47 Ralf7 H.7, Drebkau
 29.12.2012 16:03 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
 30.12.2012 16:09 Denn7is 7E., Menden
 30.12.2012 21:05 Ralf7 H.7, Drebkau
 30.12.2012 22:34 ., Flensburg

0.149


Erste Falck-Feuerwehr in Deutschland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt