Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Beschaffung RW; war mal RW vs. HLF20 +GWL2 | 13 Beiträge |
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 750935 |
Datum | 18.01.2013 20:17 MSG-Nr: [ 750935 ] | 6374 x gelesen |
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Geschrieben von Matthias M.Zu den CSA, denke ich sind 4 Stück zu wenige, wenn Nachschub erst nach 40 Minuten aufschlägt. Die 40 Minuten sind wahrscheinlich auch nicht überall in euerem Einsatzgebiet zu halten, oder?
Ich sehe folgende Möglichkeiten
a) CSA Vorhaltung wie bisher
b) Vorhaltung von 6 CSA (also 3 Trupps) und frühzeitige Nachalarmierung weiterer CSA (inkl. Kräfte?) bspw. Nachbarstützpunkt (R'zell?)
c) Vorhaltung von 4 CSA (also 2 Trupps) und weitere CSA (inkl. Kräfte?) in die Initialalarmierung der Leitstelle aufnehmen lassen bspw. Nachbarstützpunkt (R'zell?)
Taktik war zwar nicht gefragt aber gut. Ich gehe stark davon aus das wir auch mit 4 CSA lange genug auskommen bis der GWG da ist und Material bringt zumal man je nach dem immer noch zeitnah nachalarmieren darf.
Geschrieben von Matthias M.In Erlangen steht ein neuer RW,
Kannst ja mal reingucken und bescheid geben.
-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.06.2012 22:25 |
 |
Mark7us 7R., Stockach RW vs. HLF20 +GWL2 | |