News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Vario: Wird weiter gebaut... | 104 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg | 752847 | ||
Datum | 03.02.2013 11:58 MSG-Nr: [ 752847 ] | 81798 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Henning K. Ständig verriegelt lassen würde ich die nicht, weil eine gesperrte Vorderachse doch ein paar Nachteile hat auf der Straße. Guten Tag, meinst Du wirklich "gesperrte VA"? Meines Wissens sind Freilaufnaben doch dazu da, den vorderen Anstriebsstrang aus zukuppeln, damit er während der Fahrt nicht von den Vorderrädern mitgedreht wird. Das heisst, vordere Kardanwell steht still während der Fahrt, falls Allrad aus und Freilaufnaben ebenfalls aus. Wenn die Naben gesperrt sind, dreht diese Welle eben mit. Also kann man u. U. auch während der Fahrt Allrad zuschalten, ohne dass es "Kleinholz" gibt. Deswegen ist aber doch nicht die Vorderachse gesperrt. Achsdifferenziale sind ja wohl auch bei zuschaltbarem Allradantrieb Standard. Freundliche Grüße, Michael Schuckart | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|