News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaLöschwasservorrat27 Beiträge
AutorAlex8and8er 8R., Neustadt/WN / Bayern752861
Datum03.02.2013 15:56      MSG-Nr: [ 752861 ]12063 x gelesen

Hallo Herr Lössl,

erst einmal vielen vielen Dank für Ihre Ausführungen.

Die Umbaupläne wurden von einem offiziell zugelassenen Architekten erstellt. Dieser hat auch den Brandschutznachweis nach §11 Bauvorlageverordnung 2008 erstellt. Darin handelt es sich nach Art. 2 (3) BayBo um den Typ Gebäudeklasse 1 und es ist kein Sonderbau.

Der mögliche Mühlenlöschteich liegt direkt an einer befestigten Straße, welche auch von großen Traktoren mit Hängern genutzt werden.

Die Löschwasserversorgung wurde unter Punkt 10 nach Art. 12 BayBo, DVGW W 405, LöRüRl, BGR 133 wie folgt definiert:

Zuständige Feuerwehren x1 und x2. Erstangriff Tanklöschfahrzeug x1. Unterstützung mit Löschleitung aus offenem Fließgewässer. Saugstelle mit Traktor Feuerwehr x2 befahrbar.

Weiterhin bestätige uns die Gemeinde ebenso, dass die Löschwasserentnahme aus dem Mühlenteich erfolgen kann.

Der Kreisbrandrat wurde im Zuge des Genehmigungsverfahrens durch das Landratsamt dazugezogen. Von uns hatte niemand den Kreisbrandrat eingeladen.

Die 1000 cbm für einen Löschteich kann ich ja für einen kleinen Weiler oder einen Bauerhof als Einzelanwesen verstehen, aber nicht für einen Bau in unserer Größe. Vor allem das nicht, dass man dafür keinen kleineren Löschwasserteich (wozu wir ja bereit wären) bauen darf.

Es geht auch nicht darum, mit dem Kreisbrandrat zu handeln, sondern aufgrund der örtlichen Gegebenheiten eine sinnvolle Lösung zu finden, was leider mit ihm nicht möglich ist.

Was hilft mir im Brandfall ein Vorrat von 100 bzw. 1000 cbm, wenn die Feuerwehren aufgrund der Alleinlage ca. 15 Minuten brauchen, um vor Ort zu sein. Da müsste ich ja selber löschen und da habe ich weder die Ausrüstung noch wohl im Falle eines Brandes die Zeit dazu.

Auch ist es nicht so, dass wir uns auf irgendwelche Absprachen eingelassen hätten. Ich als Privatmann war in dieser Situation absolut überfordert, aufgrund der eigentlich geklärten Löschwasserversorgung. Und es ist auch nicht so, dass eine Diskussion möglich gewesen wäre. Der Kreisbrandrat hat uns gesagt, dass wir das so, wie er es sagt zu machen hätten... aus und Ende. Dann war dieser Punkt so in der Baugenehmigung festgeschrieben. Einzelnen Punkten kann man ja nicht mehr widersprechen (war wohl früher mal so) und wenn dann muss man gerichtlich vorgehen.

Da aber nach meiner Auffassung ein Rechtsanwalt die Sache auch nicht einfacher macht, haben wir versucht, es auf normalem Wege zu klären, woran aber der Kreisbrandrat überhaupt kein Interesse hat. Diese Entscheidung ist selbst für die zuständigen Feuerwehren nicht nachvollziehbar.

Herzliche Grüße
Alexander

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.02.2013 22:38 ., Neustadt/WN
 01.02.2013 23:27 Thor7ben7 G.7, Leese OS
 03.02.2013 13:21 Joha7nne7s J7., Weidhausen
 03.02.2013 15:09 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 15:30 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 13:50 Dr. 7Dr.7 Th7oma7s R7., Düsseldorf
 03.02.2013 15:12 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 14:39 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 15:56 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 16:07 Hara7ld 7S., Köln
 03.02.2013 16:42 ., Thierstein und Magdeburg
 03.02.2013 19:28 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 19:42 ., Thierstein und Magdeburg
 03.02.2013 21:35 Ralf7 H.7, Drebkau
 04.02.2013 00:11 Chri7sti7an 7B., Magdeburg
 03.02.2013 19:40 Ralf7 B.7, Gescher
 03.02.2013 19:52 Hube7rt 7K., Erkelenz
 03.02.2013 21:21 Lars7 T.7, Oerel
 04.02.2013 01:30 ., Thierstein und Magdeburg
 03.02.2013 19:13 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 19:53 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 20:54 Hara7ld 7S., Köln
 04.02.2013 00:07 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 03.02.2013 20:43 ., Neustadt/WN
 03.02.2013 23:36 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 04.02.2013 09:51 Lars7 T.7, Oerel
 04.02.2013 10:06 ., München

0.324


Löschwasservorrat - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt