News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Meister vom Dienst - Aufgaben??? | 16 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 753715 | ||
Datum | 13.02.2013 12:53 MSG-Nr: [ 753715 ] | 6432 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker L. In Städten wie z.B. Peine nennt sich das "Brandmeister vom Dienst"Hallo Volker, Danke für Deine Ausführungen, aber ich denek wir haben aneinander vorbeigeredet. Es geht sich um eine Person in einer Wachstärke von 12 bis 20 (oder so). Jemand, der sich um alles kümmert. Und daher wollte ich Erfahrungen um zu wissen, wo die Schnittpunkte liegen. Also Kompetenzgerangel auszuschließen. NEIN, ich habe keine Problem damit. Nur gibt es Ansätze eine solche Funktion bei uns einzuführen. Und warum das Rad neu erfinden? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|