News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Stuttgart: Fernsehturm geschlossen | 37 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758089 | ||
Datum | 29.03.2013 12:19 MSG-Nr: [ 758089 ] | 14091 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Florian B. Interessant ist nur die Frage ob diese neue Sichtweise auch auf andere Objekte angewandt wird oder nur auf die Großen. Das ist doch eine laufende Entwicklung. Da werden wir eine schrittweise Anpassung erleben. Hier bei uns in der Gegend wurden in den letzten Jahren viele Schulen brandschutztechnisch nachgerüstet. Hat den Gemeinden viel Geld gekostet. Das waren auch keine Altbauten aus dem 18-ten Jahrhundert. Geschrieben von Florian B. Im Bezug auf Backnang hatten wir ja mal das Thema Bestandschutz.. Solche Ereignisse wirken katalytisch auf die Fortentwicklung des vorbeugenden Brandschutzes. Z.B. hat der Brand in Backnang die Diskussion über die Rauchmelderpflicht in BaWü angefacht und dürfte das Gesetzgebungsverfahren beschleunigen. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|