News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | DIN 14090 versus Verlegung von Geothermieleitungen | 9 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 L.8, Pullach / Bayern | 761999 | ||
Datum | 13.05.2013 17:59 MSG-Nr: [ 761999 ] | 2674 x gelesen | ||
Ich meinte die DIN 14090, da steht was von 3 Metern und wenn überall Hindernisse sind (Schilder, Mauern - wie bei uns), dann eben 3,5. Naja, sind 6-8 Wochen eine eng begrenzte Zeit? Und das schlimme ist, man könnte es auch anders machen: 10m aufgaben, Rohre verlegen, zuschütten, die nächsten 10m aufgraben usw. Hier werden 300 Meter erstmal aufgerissen, dann gewartet, dann Rohre verlegt, dann wieder zugeschüttet ... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|