Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | zu häufig Schaum - war: Löschen mit Schaum - Und dann?
| 21 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 765225 |
Datum | 16.06.2013 18:02 MSG-Nr: [ 765225 ] | 4827 x gelesen |
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Tanklöschfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Jürgen M.
Schwer zu sagen. Im Sinne der hier diskutierten Frage würde ich jetzt mal Netzmittel mit Schaummittel gleichstellen.
Ja sicher, es ist ja nur eine Freage der Zumischrate. Und gute SM schäumen recht schnell mit HSR auch bei kleiner Z-Rate leicht auf. Das ist aber kein Nachteil. Im Gegenteil, damit wird ein Teil des löschmittels Haftfähig.
ich ergänze mal:
Macht es Sinn als Standard immer Netzmittel zuzusetzen?
Na sicher und unbedingt!
Damit spart man in der BK A mind. 50% Wasser ein, in der BK B gehts ohne fast gar nicht, nur in der BK C hat es kaum noch Vorteile (Früher wurde hier die feinere Tropfenstruktur an Sprühdüsen hervorgehoben. Das können heute aber gute HSR mechanisch auch).
Man(n) könnte also kleinere oder weniger TLF beschaffen. Was das sparen würde...???
Aber ich weiß, "Wasserkühe" machen mehr her, als "effektive Löschmethoden"...
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|