News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen aus dem Hochwassereinsatz 2013 | 30 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 765411 | ||
Datum | 18.06.2013 17:39 MSG-Nr: [ 765411 ] | 9901 x gelesen | ||
Moin moin, ganz grauslich waren die Vorhersagen der Pegelstände für den Bereich Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Erst wurde ein Rekordhochwasser angekündigt, dann die Vorhersage auf einen Wasserstand von unter 2002 reduziert und als sich die Feuerwehren schon wieder etwas entspannt hatten plötzlich wieder um fast 2 Meter erhöht. Mit der Folge, dass wir noch während unseres Gemeindefeuerwehrtages Leute eingeteilt haben und am nächsten Morgen mit dem Deichverteidigungszug um 7 Uhr ins Amt Neuhaus gefahren sind, um die Deiche zu erhöhen. Vor Ort hat alles gut geklappt. Wenig Leerlauf und gute Verpflegung (durch "eigenen" DRK-Versorgungszug). Besser klappen muss noch das Befüllen der Sandsäcke. Von 2 bis 20 kg war alles dabei... ;) Gruß Mathias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|