Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Abkürzungen/engl. Begriffe im Digitalfunk - war: Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | 54 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 765823 |
Datum | 24.06.2013 10:35 MSG-Nr: [ 765823 ] | 11875 x gelesen |
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Geschrieben von Jürgen M.klar - deutsche Begriffe passen da schon besser.
Aber in weiten Teilen unserer Lebenswelt, insbesondere im technischen Umfeld, haben sich englische" Begriffe schon längst etabliert.
Da würde eine krampfhafte Eindeutschung ev. sogar lächerlich wirken.
Es wird auch weiterhin, da bin ich ziemlich überzeugt, die Begriffe "2m" und "4m" geben.
Genauso wie es nicht möglich sit den St 37 "auszurotten".
Nur dass es dann eben Synonyme für DMO und TMO sein werden.
Und ein HRT ist auch wenn es HRT heißt, immer noch ein Handfunkgerät...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.06.2013 14:34 |
 |
Jens7 O.7, Heide Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | |