Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Abkürzungen/engl. Begriffe im Digitalfunk - war: Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | 54 Beiträge |
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 765878 |
Datum | 25.06.2013 08:31 MSG-Nr: [ 765878 ] | 10938 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Jürgen M.klar - deutsche Begriffe passen da schon besser
Finde ich auch.
Geschrieben von Jürgen M.Aber in weiten Teilen unserer Lebenswelt, insbesondere im technischen Umfeld, haben sich englische" Begriffe schon längst etabliert.
Leider - und nicht nur im techn. Umfeld. Und viele finden das normal.
Ich nicht !
Geschrieben von Jürgen M.Die paar Begriffe die ein Feuerwehrangehörige im Rahmen der Sprechfunkausbildung in Zukunft mit dem Digitalfunk lernen muss dürfen keine grosse Hürde sein
Ja, sehe ich was Funkausbildung angeht, auch so.
Mir geht es aber ums Prinzip, warum soll ich alles in Englich quatschen, wenns auch in Deutsch geht.
Welche Begriffe veerwenden eigentlich die Franzosen ??
MfG, Thomas
Dies ist ausschließlich meine private Meinung
Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient
Finanzen --> Stadt/Gde ----- Personal --> Bürgerschaft
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.06.2013 14:34 |
 |
Jens7 O.7, Heide Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | |