News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAbkürzungen/engl. Begriffe im Digitalfunk - war: Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen?   54 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen766086
Datum27.06.2013 14:14      MSG-Nr: [ 766086 ]10492 x gelesen

Hallo,

will doch noch mal darauf zurückkommen, auch wenn die Diskussion inzwischen eigentlich verebbt ist. ;-)

Geschrieben von Gerri L.:
An der ganzen Diskussion verstehe ich nicht, was die Schwierigkeit sein soll sich einige wenige Begriffe zu merken und was damit gemeint ist. Wir haben gelernt , was ein Router, ein Provider, ein Browser, social networks, USB sticks,... und vieles mehr ist. aber bei den 4 Begriffen HRT, MRT, DMO, TMO scheitert plötzlich die Intelligenz der Menschen.
Nein, das hat nichts mit der Intelligenz der Menschen zu tun. Und ja, Du hast recht, viele englische (Fach-) Begriffe haben sich längst fest etabliert.

Der Unterschied ist aber meines Erachtens, daß es für viele dieser Fachbegriffe, die neue, vorher nicht vorhandende Dinge und Techniken beschreiben, einfach keine Entsprechung im Deutschen gab. Und / oder eine Übersetzung genau so sperrig wie das englische Original geworden wären: "Universeller serieller Schnittstellen (Speicher-) Stecker" - sagt so im Original auch kein englischer Muttersprachler, sondern halt "USB Stick".

Für HRT und MRT gibt es aber nunmal ganz tolle deutsche Worte, die sich längst etabliert haben: Handfunkgerät und (ganz einfach, eventuell mit dem Zusatz "Fahrzeug-") Funkgerät. Und für DMO sowie TMO finden sich ganz einfach sehr treffende Übersetzungen: Direktbetrieb und Netzbetrieb.

Hat zusätzlich sogar noch den Vorteil, da es sich um (Mutter-) Sprache handelt, daß die Begriffe selbsterklärend sind. Jeder weiß, was gemeint ist, auch Nicht-Fachleute oder (noch) nicht Geschulte, die die Fachbegriffe nicht kennen; bzw. die Pseudo-Fachbegriffe, denn es ist ja auch so:

Wenn ich jetzt mal überlege und zusätzlich google (ähm, meine: eine Suchmaschine bemühe ;-) ), dann sagt der Englischsprachler mitnichten "HRT - Handheld Radio Terminal" oder "MRT - Mobile Radio Terminal" zu einem (Hand-) Funkgerät, sondern eher (jedenfalls sagen das die Wörterbücher im Netz) "radio", "radio set", "mobile radio", "radio device", "radio equipment", "handheld transceiver" oder ganz einfach "walkie-talkie". Ein "handheld-" oder "mobile radio terminal" finde ich da nirgends. Zumal auch "handheld" und "mobile" zur Unterscheidung als Tetra- oder Digitalfunk Fachterminus richtig sein mag, in der (englischen) Sprache tatsächlich aber kaum, vergleiche "mobile phone" ("cellphone") für unser "Handy" ( - welches nun wiederum im Englischen völlig unbekannt ist; aber das ist noch ein anderes Thema...). Und überhaupt, noch eine (weitere) ganz andere Sache, am Rande: Im Englischen sind Funk und Radio "radio", im Deutschen sind Funk und Radio, als ziemlich unterschiedliche Dinge, mit klaren Begriffen gegeneinander abgegrenzt. Ist doch eigentlich auch eine vorteilhafte, schöne Sache!?

(Mein) Fazit daher: Fachbegriffe oder Anglizismen wo notwendig oder einfach praktikabler gerne! Aber doch bitte nicht (Pseudo-) Fachbegriffe durchdrücken oder, wie schon angemerkt (und ich glaube auch, das ist hier das Hauptproblem) einfach völlig unreflektiert, stumpf übernehmen, wo sie völlig unnötig und auch überhaupt nicht nützlich, im Sinne von Klarheit schaffend oder eine neue Technik beschreibend, sind: Ein HRT ist ein Handfunkgerät und ein MRT ein Funkgerät, zur Verdeutlichung gerne noch mit dem Zusatz "digital(es)" zu versehen. Analog dazu T/DMO, siehe oben. Alles andere ist, mit Verlaub, doch eigentlich ziemlicher Unfug!?


Gruß

Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.06.2013 14:34 Jens7 O.7, Heide Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen?
 23.06.2013 18:37 Anto7n K7., Mühlhausen
 23.06.2013 18:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 23.06.2013 19:25 Mark7us 7R., Höhenrain
 23.06.2013 19:30 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf  
 23.06.2013 19:52 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 23.06.2013 19:44 Thom7as 7R., Rohr  
 23.06.2013 20:01 Anto7n K7., Mühlhausen
 23.06.2013 20:19 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 23.06.2013 23:17 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 24.06.2013 08:40 Anto7n K7., Mühlhausen
 24.06.2013 09:48 Jürg7en 7M., Weinstadt
 24.06.2013 10:35 Chri7sti7an 7F., Fürth
 24.06.2013 13:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.06.2013 08:31 Thom7as 7K., Hermeskeil
 25.06.2013 08:48 Thom7as 7K., Hermeskeil
 24.06.2013 10:43 Chri7sti7an 7F., Fürth
 24.06.2013 11:25 Feli7x H7., Denkte
 24.06.2013 13:55 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 24.06.2013 22:23 Feli7x H7., Denkte
 24.06.2013 23:16 Dani7el 7R., Peine  
 25.06.2013 11:00 Feli7x H7., Denkte
 27.06.2013 02:05 Dani7el 7R., Peine  
 24.06.2013 18:58 Pete7r I7., Freital
 24.06.2013 19:40 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 24.06.2013 20:27 Jens7 O.7, Heide
 24.06.2013 22:29 Feli7x H7., Denkte  
 25.06.2013 07:22 ., Frankfurt  
 25.06.2013 07:37 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.06.2013 08:27 ., Frankfurt
 25.06.2013 08:44 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.06.2013 09:24 ., Frankfurt
 25.06.2013 08:33 Mich7ael7 S.7, Lörrach
 27.06.2013 14:14 Dani7el 7R., Peine  
 27.06.2013 17:22 ., Frankfurt
 12.11.2013 15:55 Jürg7en 7W., Gifhorn
 12.11.2013 19:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.11.2013 21:22 Fran7k S7., Nossen
 12.11.2013 21:56 Jürg7en 7W., Gifhorn
 25.06.2013 09:01 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.06.2013 11:13 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.06.2013 11:28 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.06.2013 11:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 25.06.2013 11:42 Fran7k S7., Nossen
 25.06.2013 11:01 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 25.06.2013 09:27 Fran7k S7., Schwerte
 25.06.2013 10:05 Jens7 N.7, Ohorn
 27.06.2013 17:45 Alex7and7er 7W., Linden
 25.06.2013 16:06 ., Frankfurt
 25.06.2013 16:16 Anto7n K7., Mühlhausen
 25.06.2013 18:38 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 25.06.2013 18:52 Feli7x H7., Denkte
 25.06.2013 19:08 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 25.06.2013 21:22 Feli7x H7., Denkte
 26.06.2013 02:18 ., Thierstein und Magdeburg

0.464


Abkürzungen/engl. Begriffe im Digitalfunk - war: Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt