News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaRostock: Durchsuchung von Feuerwehrhäusern der FF durch die Polizei231 Beiträge
AutorAlbe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern771114
Datum22.08.2013 14:46      MSG-Nr: [ 771114 ]127315 x gelesen
Infos:
  • 20.11.13 Rostocks OB setzt Stadtbrandmeister ab
  • 16.11.13 Stadt lädt Freiwillige Feuerwehr Rostock von Ehrung zum Tag des Ehrenamtes aus.
  • 24.09.13 p.gifLandgericht Rostock bestätigt Beschlagnahme der im Rahmen der Durchsuchung vom 16.08.2013 sichergestellten Beweismittel
  • 20.09.13 Landgericht entscheidet: Razzia bei Rostocker Feuerwehr war rechtens
  • 08.09.13 Zwei offene Briefe der BTB-Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaften Mecklenburg-Vorpommern an die FF Rostock
  • 30.08.13 Einigung erzielt

    alle 16 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Hallo zusammen,

    je länger ich mir das nun durchlese und die Infos sortiere, desto mehr komm ich zu der Meinung, dass hier insgesamt ordentlich was schiefgelaufen ist.

    - Laut dem Protokoll ist schon länger bekannt, dass Rechner (Bildschirme?) in der Feuerwehr offensichtlich den Funkverkehr abgehört und aufgezeichnet haben (wahrscheinlich mit der altbekannten Software). Das Problem wurde erkannt, bemängelt und es wurde zur Beseitigung aufgefordert. Das ist nun beinahe ein Jahr her.
    - Vor einer knappen Woche maschiert dann die Polizei in den Feuerwachen auf und beschlagnahmt in einer Hauruckaktion augenscheinlich eben diese Rechner, weil es eine Anzeige der Stadverwaltung gegeben hat. Diese wohnt dem Ereignis auch als "Hausherr" bei.

    Wollte und konnte man nicht miteinander reden? Warum hat man ein Jahr lang dieses Rechnerproblem nicht beseitigt/geklärt?
    Und warum jetzt diese Eskalation?

    Ich denke mal, dass es hier wieder einmal an einzelnen Personen hängt, die persönlich miteinander Probleme haben. Die befinden sich jetzt im Starrsinnsmodus und waren nicht mehr bereit diplomatisch zu agieren.
    Lösung des Problems? Sehr schwierig. Der schwarze Peter liegt erst mal bei Polizei und Staatsanwaltschaft. Egal was dabei rauskommt, das Vertrauensverhältnis zwischen Stadt und Feuerwehr ist nun auch bei der Mannschaft schwer zerstört. Es wird Jahre dauern, bis hier alle Egos besänftigt sind.

    Grüße,
    Albert

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.150


    Rostock: Durchsuchung von Feuerwehrhäusern der FF durch die Polizei - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt