News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrmann
Handsprechfunkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema2m Funk über Fahrzeugantenne28 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz771340
Datum25.08.2013 18:05      MSG-Nr: [ 771340 ]4462 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Christian F.Das gerade darf und soll nicht der Greund für eine Aktivhalterung sein. Denn 2m Einsatzstellenfunk sollgerade nicht zu weit reichen, da er sonst ggf. bei Nachbarwehren zu Störungen in Einsätzen führt.

Gerade das ist aber der einzige Vorteil der Aktivhalterung. Mal davon abgesehen, dass man ohne solche im Fahrzeug erst gar kein Handfunkgerät betreiben sollte.

Geschrieben von Christian F.Und Deine Gegenstelle (sprich irgend ein FM mit 2m FuG) kann damit nix anfangen, denn er hat nur sein HFuG mit Gummipimmel oben drauf. Sprich er kann Dich evtl. hölren, kommt aber nicht bis zu Dir zurück. Also wieder nichts gewonnen.

Eben doch. Du hast die bessere Antenne ja nicht nur zum senden sondern auch zum empfangen. Du bekommst auch noch empfangsseitig Funksprüche mit, die du an gleicher Stelle mit einem Handfunkgeräte ohne Aktivhalterung und Außenantenne nicht hören würdest.

Wir hatten über einige Jahre Aktivhalterungen in beiden Fahrzeugen. Insbesondere bei Flächenlagen wie Unwettereinsätzen haben sie und wertvolle Dienste geleistet, um den 4m-Funk bei internen Funksprüchen zu entlasten. Auch bei weitläufigeren Einsatzstellen (VU mit Absperrung an der nächsten Kreuzung hinter dem Berg) hatten wir noch Kontakt, wo mit 2m Handfunkgeräten sonst nix mehr ging. Inzwischen haben wir sie aber ausgebaut, da wir den Einsatzstellenfunk schon mit Tetra-Geräten durchführen.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


2m Funk über Fahrzeugantenne - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt