News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Brandgefahr durch Architektur | 21 Beiträge | ||
Autor | Tim 8B., St. Ingbert / Saarland | 773129 | ||
Datum | 18.09.2013 13:42 MSG-Nr: [ 773129 ] | 3597 x gelesen | ||
dazu zitiere ich aus dem Bericht über Las Vegas: Die Designer des Resorts haben das Brennglas-Problem eigentlich vorausgesehen, wie Absher sagt. Ihr Plan, um die Strahlung zu vermindern: Beim Bau wurden die 3000 rautenförmigen Glasscheiben an der Südfassade des Gebäudes mit einer speziellen Hightechfolie überzogen. Dennoch erhitzt sich ein circa vier Meter breiter Bereich stark genug, dass Plastik schmilzt und Haare versengen, wie William Pintas, ein Anwalt aus Chicago, nach einem Sprung in das Schwimmbad erfahren musste. Wobei: Wenn der Anwalt nicht weiß, was er daraus macht, dann weiß ich's auch nicht... Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen ein Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. OVG Münster, AZ 10 A 363/86 vom 11.12.1987 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|