News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Massenanfall von Verletzten
RubrikTaktik zurück
ThemaPatientenübergabe FWRD11 Beiträge
AutorChri8sti8an 8T., Herten / NRW773195
Datum19.09.2013 08:30      MSG-Nr: [ 773195 ]2537 x gelesen

Hallo Andreas,

die Frage ist doch, muss man das schon komplett im Vorfeld klären? Ich denke, der Transport im Regelfall wird je nach Situation immer spontan entschieden. Im normalen Brandeinsatz dürften aber normalerweise keine weiteren Strecken als 20-30m zurückgelegt werden müssen um den/die Pat. an den Rd. zu übergeben. Das kann dann derjenige machen, der die Person gerettet hat, falls nicht möglich, wird halt spontan an jemand anderen übergeben.
Bei MANV Einsätzen ist es hier im Konzept so geplant, das die Fw. als Trägerkollonne eingesetzt wird und die Patiententransporte bis zur Verletztensammelstelle bzw. von dieser (falls möglich) zum Behandlungsplatz übernimmt.
Gruß
Christian

Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.09.2013 08:09 Andr7eas7 K.7, Sophienthal (Weidenberg)
 19.09.2013 08:30 Chri7sti7an 7T., Herten
 19.09.2013 10:35 Udo 7B., Aichhalden
 19.09.2013 11:28 Chri7sti7an 7T., Herten
 19.09.2013 15:54 Udo 7B., Aichhalden
 19.09.2013 18:23 Chri7sti7an 7T., Herten
 19.09.2013 19:52 Udo 7B., Aichhalden
 19.09.2013 16:41 Denn7is 7E., Menden
 19.09.2013 20:21 Udo 7B., Aichhalden
 19.09.2013 20:56 Stef7an 7R., Garnsdorf
 20.09.2013 15:07 Udo 7B., Aichhalden

0.272


Patientenübergabe FWRD - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt