News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Euro 6 und Drehtreppe | 32 Beiträge | ||
Autor | Axel8 P.8, Neuss am Rhein / Nordrhein-Westfalen | 773332 | ||
Datum | 20.09.2013 20:19 MSG-Nr: [ 773332 ] | 6682 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas B. Die Fahrdrähte von Straßenbahnen und O-Bussen führen i.d.R. eine Spannung von 600 bis 750V. Nee, UVV. Ich halte ja auch an Ampeln; auch an denen, wo ich noch nie Querverkehr gesehen habe. Einfach so, weil ich gern lebe ;-) Im Beispiel fehlt eindeutig die Angabe des Körperwiderstandes des Maschinisten am betreffenden Tag. Und bei der Tabelle mit der Durchschlagsfestigkeit ausgewählter Materialien wurde das Material "Mensch" immer noch nicht berücksichtigt. Aber im gewählten Beispiel kann es nicht nur zum Millimeter-Abstand kommen, sondern sogar zum Kontakt. Wenn der Maschinist auf dem Aufbau stolpert, könnte er reflexartig zum Halt an die Leitung fassen. Unfälle passieren durch Fehler, sagt der Mann, der sich beide Sprunggelenke beim Sturz von einer Fensterbank brach ;-) P.S.: ich habe bei Oberleitungen immer dieses Video vor Augen; auch wenn es da natürlich wesentlich mehr Spannung hat: Zugunfall Freundliche Grüße aus Neuss Axel Pawlowsky | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|