News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schutzziel ein statistisches Problem / Feuerwehr ändert auf 10 Minuten | 39 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 S.8, Geesthacht/Gießen / Schleswig-Holstein/Hessen | 773571 | ||
Datum | 24.09.2013 18:43 MSG-Nr: [ 773571 ] | 6147 x gelesen | ||
Geschrieben von Felix H. Aber die Verwendung des kritischen Wohnungsbrandes als Zeitbemessungskriterium hat ja zu den heutigen Hilfsfristen, die kaum/nicht haltbar sind geführt! Somit ist es, will man realistische Fristen aufstellen, zu überdenken, ob dieser weiterhin das Maß aller Dinge bleiben soll/kann/muss. Welcher Einsatz sollte dann das Kriterium sein? Ein Wohnungsbrand mit Menschenleben ist nunmal definitiv das kritischteste Ereigniss. Geschrieben von Felix H. Bei einer echten, fairen Betrachtung dieses Brandereignisses würde man nämlich ziemlich sicher sogar auf noch kürzere Fristen kommen, als die derzeitigen, um Menschenleben (in den meisten Fällen) noch retten zu können. Das wird die Tibro-Studiezeigen. Geschrieben von Felix H. Ich bezog das auf die in Gesetzen festgeschriebene Hilfsfrist. Die kann/muss aufgrund der (sehr schwammigen) Definition "wirksame Hilfe" oftmals nur den "Standardbrand" abdecken. Nein, da liegst du falsch. Sind eine vernünftige Erkundung, Räumung/Evakuierung, gegebenfalls umfassende Nachalamierung keine wirksame Hilfe? Geschrieben von Felix H. Ich verweise da mal auf die Rauchentwicklung moderner Kunststoffe. Sind durchaus bekannt. Geschrieben von Felix H. Sobald es in einem Zimmer brennt, und sei es nur der Mülleimer, sind in mehr als 95% der Fälle ziemlich sicher Kunststoffe beteiligt. Die dabei entstehende Rauchentwicklung (und dessen Toxizität) ist so hoch und auch schnell, dass kaum damit gerechnet werden darf, bei Eintreffen der Einsatzkräfte noch lebende Personen im Brandraum (vorausgesetzt der hat kein außergewöhnlich großes Volumen) anzutreffen. Was ist wenn Tür, Fenster offen? Was wenn nicht genug Brandmaterial da ist um die Rauchschicht bis auf den Boden runterzudrücken? Nur weil Kunststoffe beteiligt sind, ist eine Person im Brandraum nicht automatisch tot. Geschrieben von Felix H. Vergleiche auch dieses Video oder auch jenes. Ebenfalls bekannt. Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|