News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Normative Anforderungen an Helme - war Beschaffung neuer Helme | 12 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 773635 | ||
Datum | 26.09.2013 09:52 MSG-Nr: [ 773635 ] | 2109 x gelesen | ||
Geschrieben von Hans Christian S. Für meine Anwendung bei Feuerwehrs muss ich mir überlegen was ein Helm leisten muss. Dann kann ich bei Herstellern abfragen, ob es einen Helm mit entsprechender Leistung gibt. Die kann höher als in der Norm sein oder niedriger, wenn trotzdem die Anforderungen der PSA-Richtlinie erfüllt werden (und der Hersteller nicht behauptet er erfülle die Norm oder höhere Leistungen ...). Interessante Theorie ... wie willst du die in die Praxis umsetzen. Es ist doch Fakt: Die Normen werden von Herstellern für Hersteller geschrieben, nicht für den Endanwender oder Beschaffer. Zitat eines Herstellers: "Wer die Norm hat (Sprich im Normenausschuss sitzt) hat den Markt!". Ein "normaler Beschaffer" ist doch gar nicht in den Lage, Gefährdungen und die daraus resultierenden notwendigen Schutzfaktoren der PSA zu definieren. (Welche Kraft muss der Helm nach welcher Prüfmethode an welcher Stelle unter welchen Bedingungen aushalten?) Er wird sich auf Empfehlungen der Unfallkassen oder Hersteller beziehen müssen und hoffen, das diese Empfehlungen für seinen Zweck ausreichend sind - nachprüfen ist faktisch unmöglich. Ohne spezielles ingenieurtechnisches Wissen ist kein Beschaffer oder Endanwender in der Lage, die Prüfmethoden und Normenwerte auch nur annähernd zu vergleichen. Ich hab's für Helme (EN 397, EN 14052, EN 12492, EN 443, prEN 16473) versucht, trotz entsprechener Unterstützung von Herstellern ist es mir nur in groben Zügen gelungen. Die Prüfanforderungen an Feuerwehrhelme unterscheiden sich danach nur in wenigen Teilbereichen (z.B. Stoßdämpfung, Schutz vor Flammen) von den Prüfanforderungen an (Hochleistungs-)Industrieschutzhelme ... interessant, oder? Lustig wird es vor allem dann, wenn Hersteller Produkte dann nach Teilen unterschiedlicher Normen zertifizieren, da blickt keiner wirklich mehr durch (selbst die "Fachleute" im Verkauf nicht). Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.KatS-Handbuch.de www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de
Geändert von Udo B. [26.09.13 09:53] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|