News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | Verbesserung der Tagesalarmbereitschaft im Jahre 1963 | 12 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 774506 | ||
Datum | 09.10.2013 17:58 MSG-Nr: [ 774506 ] | 2831 x gelesen | ||
Servus, Geschrieben von Alexander W. Wann wurde der Brandschutz in Bayern denn kommunale Aufgabe? In Hessen war es erst in den 70ern soweit. das müßte eigentlich schon seit der Gründungszeit der Feuerwehren so sein. Wenn ich alte Chroniken lese, dann hat die Gemeinde die Feuerwehren bestellt und ausgerüstet. Während der Nazizeit waren sie dann bei der Polizei angesiedelt. Und nach dem Krieg wurden die Feuerwehren wieder kommunale Einrichtungen. Wie war das dann in Hessen vor den 70ern geregelt? Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|