News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gruppenführer (THW)
Abkürzung des Gruppenführerlehrganges für ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr.
Landesfeuerwehrschule
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikTaktik zurück
ThemaEinsatzformen des Zuges in aktueller GF/ZF/VF-Ausbildung31 Beiträge
AutorDenn8is 8E., Menden / NW774797
Datum13.10.2013 21:50      MSG-Nr: [ 774797 ]7106 x gelesen

Geschrieben von Christian F.dass man entweder Ressourcen vergeudet (da man z.B. jede Menge GrFü hat, die nur Teileinheiten

Das Problem kenne ich, dass man sozusagen zuviele GFs en der ES rumrennen hat. Vorteilhaft ist, wenn diese auch verstanden haben, dass ein F3 an der LFS bzw ein lustiger roter Balken am Helm nicht gleichzeitig bedeutet, dass man Anspruch darauf hat, immer bei jedem Einsatz etwas führen zu dürfen.
Gerade in dem diskutierten Beispiel, wo dann aus mehreren Kleineinheiten eine Gruppe mit einem!! GF zusammengebaut wird... und die anderen dann eben auf einmal "nur noch" Mannschaftstätigkeiten haben.

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


Einsatzformen des Zuges in aktueller GF/ZF/VF-Ausbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt