News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAb wann genau ist es eine Ortsfeste Landfunkstelle (oLFS)?12 Beiträge
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg776143
Datum30.10.2013 23:46      MSG-Nr: [ 776143 ]3413 x gelesen

eil mobil, da frage ich mich halt wie das definiert ist?



z.B. in der Verwaltungsvorschrift vvnöml der BNetzA


Funkstelle
Ein oder mehrere Sender oder Empfänger oder eine Gruppe von Sendern und Empfängern,
einschließlich der Zusatzeinrichtungen, die zur Wahrnehmung eines Funkdienstes an einem
bestimmten Ort erforderlich sind.

Mobile Funkstelle
Funkstelle, die in Bewegung oder während des Haltens betrieben werden kann.

Bewegbare Funkstelle
Funkstelle, die transportiert werden kann, aber ausschließlich ortsfest betrieben werden darf.
Bewegbare Funkstellen sind keine mobilen Funkstellen.

Ortsfeste Funkstelle
Funkstelle, die durch die Angabe eindeutiger Koordinaten definiert werden kann.

Relaisfunkstelle
Funkstelle, die unmittelbar oder mit einer gewissen Verzögerung ein Signal weitersendet, das
die gleiche Information wie das empfangene Signal enthält

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.576


Ab wann genau ist es eine Ortsfeste Landfunkstelle (oLFS)? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt