News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk: Einbindung Leitstellen verzögert Einführung? | 34 Beiträge | ||
Autor | Nico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern | 777515 | ||
Datum | 20.11.2013 21:36 MSG-Nr: [ 777515 ] | 5877 x gelesen | ||
Moin! Geschrieben von Henning K. Bei euch ist also die Statusgabe schon im quasi-Wirkbetrieb? Aktuell sind wir wie gesagt zum Teil in der Umrüstphase. Die digitale Statusgabe ist über eine landesweite Statusgruppe realisiert, in die alle FuG ihre Stati senden und aus der sich die ILS ihre notwendigen Stati herausziehen. So bekommt auch nicht jedes FuG permantent SDS mit Statusinhalten. Das funktioniert solange auch ganz gut, wie jeder einzelne in seinem ILS-Bereich unterwegs ist. Darüber hinaus sehe ich im Moment ein kleines Problem. Leitstellenseitig ist es notwendig festzulegen, ob das jeweilige Fahrzeug analog oder digital kommuniziert. Sonst passiert es, dass man auf den digitalen Status 5 analog angesprochen wird. Bis auf die KatS-Fahrzeuge verfügt aber IMO niemand mehr über eine Parallelausstattung, sodass das dann für Probleme sorgt. Gruß Nico ------------------------------- Mein Text, meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|