News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerschneisen bei Waldbränden | 50 Beiträge | ||
Autor | Marc8o L8., Hohentengen / Baden-Württemberg | 777553 | ||
Datum | 21.11.2013 11:52 MSG-Nr: [ 777553 ] | 12401 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. das Prinzip habe ich schon verstanden, das Problem ist, wieviel LKW braucht man, um da 100 m Schneisenschlag aufnehmen zu können - wo kommen die her, wie werden die in die Einsatzstelle und wieder heraus gelotst usw. ...dieses Problem sehe ich auch. Weiß nicht ob es logistisch im Einsatzfall möglich wäre. Ist doch mit einem sehr hohen Aufwand verbunden. Präventiv würde der Einsatz sicherlich mehr Sinn machen. Hier ist ja der Zeitdruck nicht so akut. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|