News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Was tun wenn im Löschwasser Giftstoffe vermutet werden? | 9 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 778244 | ||
Datum | 02.12.2013 19:27 MSG-Nr: [ 778244 ] | 2502 x gelesen | ||
Geschrieben von Uwe S. Viel "interessanter" wäre doch die Fragestellung "während" des Brandereignisses, weil dann die Ausbreitungsgefahr durch Löschwasser und die Gefahr durch Nichttätigwerden einander deutlich gegenüberstehen.Dies kann im Übrigen nicht nur im Gewerbegebiet passieren, wir hatten so eine Lage (verhältnismäßig klein und mit freundlichen Rahmenbedingungen) bei einem landwirtschaftlichen Lagergebäude quasi mitten in der Pampa. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|