News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Probleme mit VW Motor in Bachert TS 8/8 | 26 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 779879 | ||
Datum | 31.12.2013 19:40 MSG-Nr: [ 779879 ] | 16649 x gelesen | ||
Jein, das sind eigentlich zwei getrennte Paar Schuhe: einmal der richtige Kontaktabstand, der dann für den Schließwinkel verantwortlich ist und zum anderen eben der Zündzeitpunkt. Auch den Zündzeitpunkt kann man über den Unterbrecherkontakt einstellen, eben mit einer möglichst dünnen Lehre bzw. einem dünnen Blatt Papier (um festzustellen, wann er öffnet). Bei Batteriezündung kann man das auch mit einer Prüflampe machen, allerdings ist diese Methode für Magnetzündanlagen nicht anwendbar. Ob der VW-Industriemotor den gleichen Zündzeitpunkt braucht wie der Käfer-Motor und ob er die gleichen Riemenscheiben (mit den gleichen Markierungen) hat kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen.... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|