News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Verkehrsunfall
Feuerwehr
Rettungsdienst
Feuerwehrmann
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikEinsatz zurück
ThemaAlarmierung zu schwerem VU nur bei Stichwort116 Beiträge
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW780306
Datum06.01.2014 18:04      MSG-Nr: [ 780306 ]40641 x gelesen

Hallo Thomas,

Geschrieben von Thomas S.
Nur weil der Patient nicht eingeklemmt ist, heist es nicht das der nicht schwer verletzt (Polytrauma) ist. Ich bin mir sicher das wir uns einig sind, dass es sinnvoll ist, wenn der Rettungsdienst (4 Mann) etwas Unterstützung gut finden würde. Ich rede keineswegs von einem Löschzug sonder lediglich von einem Löschfahrzeug ca. 6 FM. Wenn es zu einer Nachalarmierung kommen würde, wäre es nicht mehr patientengrecht sondern schlichtweg "unprofessionell". #

Kannst du mir bitte erklären, wo genau hier das "unprofessionell" ist?

Geschrieben von Thomas S.
Warum Polizei kaputt gesparrt? Wieviele Streifenwagen sollten den deiner Meinung nach zu einem VU kommen?

Schön wäre, wenn in der Fläche diese zeitnah zur Verfügung stehen würden. Und ja, div. Reformen haben nicht zu mehr Präsenz der Polizei auf den Straßen gesorgt. Aber das ist ein anderes Thema.

Geschrieben von Thomas S.Ok, ich verstehe zwar nicht warum FW und RettD in deinem Bundesland absolut nicht zusammenarbeiten, aber sinnvoll ist es doch direkt mitzualarmieren anstatt nachalamrieren und Zeit verlieren. Stichwort "Goldene Stunde"

Puhhh... weil es so ist? Wir sind da in NRW schon recht verwöhnt, was das angeht. Und noch mal die Bitte, warum soll ein Disponent die Feuerwehr auf den Weg schicken, wenn er in der Abfrage dafür keinen Sinn sieht? Nur um der Feuerwehr nen Einsatz zu spendieren?

Geschrieben von Thomas S.
Wirklich ein mal pro Woche? Wie schlecht sind bei euch die Strassen?

Was hat das mit den Straßen zu tun? Ich führe keine Statistik und ich rate mal so ins Blaue, aber ich schätze mal dass unser RD mind. 1 bis 2 VU`s in der Woche fährt, bei denen die Feuerwehr keine Rolle spielt. Da können andere hier im Forum aber vermutlich bessere Infos zu geben.

Geschrieben von Thomas S.
Es geht dabei nicht um medizinische Kompetenzen, sondern um unterstützende Maßnahmen. Bei uns ist der Rettungsdienst jedenfalls immer froh ein Paar FM, auch zeitnah, dabei zu haben.

Kann ich so nicht bestätigen. Wenns gebraucht wird, wird es angefordert und dann wird geholfen.

Geschrieben von Thomas S.
Die Zusammenarbeit scheint bei euch wirklich sehr sehr schlecht zu sein.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Was meinst du, warum es auch in NRW genug Feuerwehren gibt, die bei div. Meldungen keinen Rettungsdienst in der AAO haben.....

Gruß

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.504


Alarmierung zu schwerem VU nur bei Stichwort - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt