News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | RPA lehnt Ausschreibung ab | 48 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 781913 | ||
Datum | 27.01.2014 22:25 MSG-Nr: [ 781913 ] | 12081 x gelesen | ||
Das mit den "aktuellen" Homepages wurde ja schon geklärt ;-) Geschrieben von Axel P. Und die wollten den Hersteller, weil die anderen Aufbauer angeblich Klappen an die seitlichen Geräteräume nageln und diese in den engen Gassen Osnabrücks gegen die Fassaden schlagen, beim Öffnen versteht sich?Diese Begründung des einen Berichts halte ich für so unsinnig, dass ich sie lieber mal der journalistischen Freiheit zuordne, als den wirklichen Beweggründen. In anderen Berichten ist die Rede davon, die Einheitlichkeit wäre v.a. aufgrund einer Verwendung der Fahrzeuge in Kreisfeuerwehrbereitschaften "gewünscht" - und dann fallen mir doch z.B. ein oder zwei(tausend) Beiträge in gewissen Foren ein, die diese Einheitlichkeit für überörtliche Einsätze mal gar nicht so kritisch sehen, ganz im Gegenteil. Und ja, das hätte man bei der Vergabe auch anders lösen können (gleichzeitige Beschaffung, "normale" LF-KatS), das Vergaberecht ist nunmal so in der Welt, aber wenn das Argument der Einheitlichkeit dann in dem Fall so einfach vom Tisch gefegt wird, fehlt mir ein bisschen das Verständnis. Normal wird hier doch gesteinigt, wenn man "anders" baut. Hat ein bisschen was von "Wie man's macht"... "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|