News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaBlick über den Teich: American LaFrance12 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern782182
Datum30.01.2014 14:02      MSG-Nr: [ 782182 ]3743 x gelesen

Ich stelle mir eine andere Frage. Wer bekommt jetzt den Kuchen ab, wenn ein Hersteller vom Markt verschwunden ist?

Fahrzeugphilosophien in USA unterscheiden sich von Mitteleuropa. Solche Leitern als Auflieger gibt es bei uns nicht - europäische Hersteller schaffen das locker auf einem LKW-Fahrgestell.

Bedeutet das jetzt neue und bessere Marktchancen für Rosenbauer (incl. Metz) und Magirus? Werden wir zukünftig Magirus Leitern in den USA sehen ? Oder was machen die dortigen Feuerwehren die jetzt um diesen Hersteller zu ersetzen?

Emergency one ist für mich ein typischer US-Hersteller im dortigen Stil. Schluckt der das Marktsegment von American La France?

Übrigens: selbst wenn e-one dort Drehleitern baut - die haben nur max 100 ft (also 30m) dafür auf riesengroßen Fahrgestellen und ein Korb an der Drehleiter ist dort noch lange nicht Standard....

..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

6.849


Blick über den Teich: American LaFrance - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt