News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikJux + Tollerei zurück
ThemaRegionalfeuerwehr Bayern92 Beiträge
AutorFlor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern783906
Datum25.02.2014 18:56      MSG-Nr: [ 783906 ]24066 x gelesen

Hallo Lorenz,

willkommen hier im Forum.

Ich muss zugeben, dass ich zuerst auch von einer Fake Sache ausgegangen bin, Grund sind wohl Eure Ansätze die sehr visionär sind.

Hier ein paar Fragen zu Euren Ideen:

- Ihr wollt kurzfristig 34 bis 70.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze und langfristig 250.000 Stellen schaffen. Zum Vergleich, der Landesfeuerwehrverband hat 330.000 aktive Mitglieder in Bayern (fast nur ehrenamtlich). Gibt es Konzepte woher diese große Anzahl an Mitarbeitern kommen soll und wer das finanziert?

- Auf der Website schreibt Ihr "einen Pool an Fahrzeugen, Maschinen und Geräte zur Verfügung zu stellen". Gibt es schon Ideen um was es sich hier handelt und welche Eintreffzeiten Ihr plant?

- Ihr schreibt, dass Ihr "rund um die Uhr von zahlreichen eigenen Hubschrauber-Standorten für Bayern da" seid. D.h. Ihr plant nicht nur bodengebundene Einsatzkräfte sondern auch 24/7 Luftunterstützung?

Danke für die Antworten und schöne Grüße

Florian

Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!
Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Florian F. [25.02.14 19:01] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.148


Regionalfeuerwehr Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt