News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jux + Tollerei | zurück | ||
Thema | Regionalfeuerwehr Bayern ![]() | 92 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 783933 | ||
Datum | 25.02.2014 23:21 MSG-Nr: [ 783933 ] | 23293 x gelesen | ||
Hallo! - Priorisierung 'Bankenrettung'<->'Bürgerrettung'? - Achtung: Leicht populistische Konotoation Nicht nur leicht. Bundesmittel - kein Zugriff. Landesmittel - politischer Wille? - Erstmal ist Feuerwehr+'Sicherheit des Bürgers' eine Aufgabe des Freistaates + des Bunds Nein, es ist eine Aufgaben der Gemeinden im eigenen oder übertragenen Wirkungskreis. Wird der Landkreistag also ein Budget dafür zur Verfügung stellen - dann zu lasten der eigenen Feuerwehren. Nope. - dazu natürlich Stiftungen Ja,die warten da alle drauf. - dazu EU-'Fördertöpfe' usw. - Gelder via SGBII usw. für einen 'Arbeitsplatzsuchenden' kostet mit 'Verwaltung' usw. oft mehr als so mancher 'normale' Arbeitsplatz - Also? Also bilden wir Hartz4 Kräfte zu hoch spezialisierten Einsatzkräften FW/RD aus? Dauer mind 2-3 Jahre? - Gelder für 'Entwicklung ländlicher Raum', 'KatS'/'ZivS' uvm. Also statt "Unser Dorf soll schöner werden" einen Transporthubschrauber? - als 'Nebenprodukt' dezentrale+diversitive Unterstützung der Energiewende (ohne 'EEG') Das verstehe ich nicht. - MVZs oder Ähnliches um auch (niedergelassene) Notärzte am Standort zu haben, aber auch im Großereignis-/Katatrophenfall sowas wie dezentrale 'Polykliniken' Wenn man so etwas mit umfassenden Personalreserven ausstatten will, kostet das eine Menge und die Verfügbarkeit ist trotzdem schwierig. - Kindergärten usw. - Altenpflegeeinrichtungen - auch für Mitarbeiter Die gibt es mit verschiedenen Trägerschaften. Warum sollten die wechseln? Nichts davon ist wahrscheinlich oder umsetzbar. Gar nichts. Betrachtet man die Mittel, die die Gemeinden (Feuerwehren), die Kreise (Rettungsdienst), das Land (KatS) und der Bund (erw. KatS/ZS) ausgeben würde ich grob schätzen, dass das Konzept ca. 200-300% der bisherigen Investitionen erfordert. Vergleiche ich das mit fachlich sehr fraglichen Zusatznutzen und dem Widerstand derjenigen, die den Kürzeren ziehen, wird das komplett sinnbefreit. Beschäftige dich lieber mit was anderem. Grüße, Jan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|