News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaTETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel146 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen784217
Datum02.03.2014 18:11      MSG-Nr: [ 784217 ]40279 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Aber Düsseldorf macht das alles ja so perfekt, dass da nie ein Fahrzeug zurück zum Aufbauer muss...
Auch Andere kochen nur mit Wasser und somit haben auch wir im THW damit bei einigen Fahrzeugen Probleme, was aber wieder ein ganz anderes Thema wäre und zumindest bei uns nicht hochkocht.
Es gibt viele Bereiche, die man einfach nicht miteinander in einem Rundumschlag zu einem Gesamt-TETRA-Problem zusammenfassen kann.
Hier sollte sich jeder auf seinen Zuständigkeitsbereich konzentrieren und nur dort seinen Platz suchen, in dem er sich dann aber auch zu 100% einbringt.
So lange wir uns im erweitertem Probebetrieb befinden, bewegen wir uns in einer Baustelle, in der natürlich noch nicht alles rund läuft, wir als Endanwender/Bauherren aber über die Anwendung quallifiziert auf Mängel hinweisen können und sollen.

Gruss
Jürgen Wenzel

4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt