News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel | 146 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 784278 | ||
Datum | 03.03.2014 11:15 MSG-Nr: [ 784278 ] | 39831 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker C. Hier (auf Seite 24 + 25 ) steht was dazu.https://info.trier.de/bi/___tmp/tmp/45081036580384234/580384234/00182087/87-Anlagen/01/Jahresbericht2012.pdf o.k., danke... das beschreibt aber die Situation bis Ende 2012 - mittlerweile sind wir ja schon ein bißchen weiter (zumindest im Zeitablauf).... Dass die Anbindung von Leitstellen an das Digitalfunknetz abseits der "Luftschnittstelle" - vorsichtig ausgedrückt - etwas hinter dem Zeitplan hängt, ist denke ich vermutlich deutschlandweit so... Dass es vielfach unterschätzte "Herausforderungen" mit der Adaption der "Digitalfunkanbindung" in die weitere Software (ELR und Sprach-/Funkvermittlung) gibt auch... Interessant ist in dem Zusammenhang wie die liefernden Firmen dann mit den Problemen umgehen und auch da gestern noch totgesagte alte Technik plötzlich weiter vertrieben wird, weil vieles neue noch mehr Probleme macht... Auch hier, m.E. schlicht zu viel Versprechungen, Erwartungen, zu viele Änderungen, zu wenig Engineering für zu viele ppt-Folien... (und der Betrieb einzelner FuG in Leitstellen ist nicht das, was man im vernetzten Digitalfunk wollte...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|