News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWie lange halten Fahrzeugbatterien?20 Beiträge
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg784587
Datum07.03.2014 12:39      MSG-Nr: [ 784587 ]3115 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Michael W.Für mich zeigt die eher was anderes. Es gab wenige Antworten von solchen, die das tun. Wie machen das die, die gar nicht antworten? Ich gehe davon aus, Austausch erst bei Defekt. Das wurde eher nicht widerlegt.
Oder nicht! Wir werden es nicht erfahren wenn sich wenige auf den Ur-Thread melden.
Bei mir im näheren Umfeld wurde mir hauptsächlich vom zyklischen Tausch berichtet. Mag sein das einige ungern preis geben das erst bei Defekt ein Tausch erfolgt. Würde dann aber das Indiz liefern das hier verstärkt auf alternative Technologien gesetzt werden sollte um die Defekte pro Fahrzeugnutzungszeit zu reduzieren und die freiwilligen Kräfte in Wartung etc. entlastet. Auch ein interessantes Ergebnis.

Geschrieben von Michael W.Ja, wobei das von mir geschriebene auf die meisten älteren Dieselfahrzeuge mit Direkteinspritzer(bis etwa Mitte/Ende der 80er Jahre und bestimmt auch noch teilweise Anfang der 90er Jahre) zutrifft.
...so sehr viele Direkteinspritzer wirds da aber nicht geben. Tendenziell nur in wenigen Nutzfahrzeugmarken oder Großmotoren...sagen wir doch einfach alte Fahrzeuge die nach den aktuellen Beschaffungsstatistiken der Feuerwehren deutlich weniger werden.

Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.101


Wie lange halten Fahrzeugbatterien? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt