News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Den Haag baut Fw ab... | 95 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 787508 | ||
Datum | 24.04.2014 13:11 MSG-Nr: [ 787508 ] | 27622 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Volker L. Ersetze die Aussage "und sie bewegen sich doch" durch die Behauptung die Feuerwehr kommt eh' zur Menschenrettung zu spät, dann müsste der Nachweis zu erbringen sein, dass in Brandfällen per se keine Menschenrettung möglich war. Ich gebe dann aus der FF meine Erlebnisse kund: 1 Brandtoter, 3 Gerette. Sehr viele Kameraden/innen haben aber dummerweise auch erlebt, wie Menchen in Brandsituationen gerettet werden konnte, die sonst umgekommen wären.... Und wenn wir ehrlich sind, dann wäre es durchaus angemessen mal zu hinterfragen, ob alle betrachteten Fälle (sowohl die Fälle Brandtoter als auch die Fälle Brandgeretteter) überhaupt geeignet sind um sie als Diskussionsgrundlage zu nutzen. Man könnte nämlich argumentieren, dass in einem potenziellen "Modell Feuerwehr NL 2020" alle Wohngebäude mit Feuermeldern (Rauchwarnmeldern) ausgestattet sind. Somit wären von den zitierten Fällen nur noch die Fälle relevant, in denen die Person sich nicht in einem Wohngebäude aufhielt. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|