News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaOrtung von Notrufenden9 Beiträge
AutorPhil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland789614
Datum04.06.2014 09:39      MSG-Nr: [ 789614 ]3239 x gelesen

Geschrieben von ---Heinrich B.---
...
Von einer regelrechten Handyortung, so wie sie im Fernsehen, gerade aus amerikanischen Krimiserien, immer wieder gezeigt wird, wo man das Handy gebäudegenau, sogar in welchem Stockwerk, sind wir hier weit entfernt. Ich glaube, das ist nur Illusion.
...



Hallo Heinrich,

du hast das Verfahren mit der normalen Handyortung und die damit vorhandenen Probleme ausführlich beschrieben. Die von dir erwähnte Handyortung die dir den genauen Standort bis auf wenige Zentimeter angeben kann ist wirklich möglich. Es wird mit technischen Hilfsmittel das Handy dazu gebracht auf einer bekannten Frequenz ein Ping zu senden, das sich dann anpeilen lässt. Auf Funkpeilung an sich gehe ich jetzt nicht näher ein, genauso wenig auf das Technische Verfahren.

Die Verwendung dieser Ortungstechnik unterliegt sehr strengen rechtlichen Reglementierungen und kann daher nicht einfach verwendet werden.

Ich habe selber mit dieser Technik im Rahmen eines Lehrgangs damit gearbeitet. Das Handy konnte gefunden werden obwohl es sich innerhalb einer Stahlbetonröhre mit sehr viel Armierung oder in einer Metalldose befunden hat und die Suchmannschaft nicht wusste wo es sich befindet.

Gruß Philip

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.553


Ortung von Notrufenden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt