News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Ortung von Notrufenden | 9 Beiträge | ||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 789614 | ||
Datum | 04.06.2014 09:39 MSG-Nr: [ 789614 ] | 3239 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Heinrich B.---
Hallo Heinrich, du hast das Verfahren mit der normalen Handyortung und die damit vorhandenen Probleme ausführlich beschrieben. Die von dir erwähnte Handyortung die dir den genauen Standort bis auf wenige Zentimeter angeben kann ist wirklich möglich. Es wird mit technischen Hilfsmittel das Handy dazu gebracht auf einer bekannten Frequenz ein Ping zu senden, das sich dann anpeilen lässt. Auf Funkpeilung an sich gehe ich jetzt nicht näher ein, genauso wenig auf das Technische Verfahren. Die Verwendung dieser Ortungstechnik unterliegt sehr strengen rechtlichen Reglementierungen und kann daher nicht einfach verwendet werden. Ich habe selber mit dieser Technik im Rahmen eines Lehrgangs damit gearbeitet. Das Handy konnte gefunden werden obwohl es sich innerhalb einer Stahlbetonröhre mit sehr viel Armierung oder in einer Metalldose befunden hat und die Suchmannschaft nicht wusste wo es sich befindet. Gruß Philip | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|