News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk: Bei der Berliner Polizei herrscht Funkstille | 72 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 789655 | ||
Datum | 04.06.2014 15:41 MSG-Nr: [ 789655 ] | 26280 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, beschreibt nur das, was auch andere schon erfahren haben. Und es hilft nichts, wenn "politisch" entschieden wird, dass die Technik zu funktionieren habe - oder sich keiner der Anwender(führungskräfte) traut, dem oberen Management oder den Politikern die Wahrheit zu sagen. Das System IST komplexer als der Analogfunk! Es kostet mehr Geld und Personal! Es muss weit mehr Aufwand (z.B. durch mehr Basisstationen) getrieben werden, als man (z.T. politisch reduziert) errechnet hat, um die geforderte/benötige Leistung erreichen zu können! Es ist übrigens m.E. albern zu behaupten, dass der Analogfunk Ende des Jahres nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Das ist allenfalls eine interne oder politische Vorgabe, aber kein technisches oder rechtliches Problem... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|