News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaTechnische Detailfragen Digitalfunk17 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen789945
Datum06.06.2014 16:20      MSG-Nr: [ 789945 ]5329 x gelesen

Moin

Geschrieben von Mike A.was hast Du mit den Infos vor? Oder welcher Hintergrund steckt dahinter?Ich will bei benachbarten Feuerwehren HRT für unseren Einsatzstellenfunk klauen und vermeiden, dass die kurz drauf selbst im DMO nicht mehr funktionieren ;o)
Nein, es ist einfach persönliches technisches Interesse an den Hintergründen. Ich verstehe generell gerne Technik, die ich verwende - auch über das für den Anwender nötige Maß hinaus. Auch kann man, wenn man ein paar Details kennt, im Fehlerfall ab und zu noch was richten - oder versteht wenigstens, warum es nicht geht.

Geschrieben von Mike A.Ich will ganz ehrlich nicht zu viel zu dem Thema im Detail äußern um nicht jemanden auf dumme Gedanken zu bringen.Daaaaaas klingt für mich jetzt danach, als dass die Gerätesperrung tatsächlich erst wirkt, wenn man einmal in den TMO wechselt ;o)
Ich will ja auch niemanden zu Straftaten inspirieren, aber ich hielt diese Infos auch für nicht allzu geheim. Werde ja nicht der erste sein, der diese Überlegung anstellt. Hoffe ich.

Geschrieben von Mike A.Ein Beispiel: das sperren einer SIM-Karte kann von wem veranlasst werden? auf welchen Wege? wie sicher gesichert/überprüft ist der Weg?
Das gleiche gilt für die Hardware!
Bei Geräteverlust würde ich mich mit der ISSI und TEI an den ServicePoint wenden. Das eine sollte ja die Karte und das andere das Gerät eineindeutig bezeichnen. Der sollte dann wissen, wohin er sich wenden muss...LBD!?
Das wäre aber im Fall der Fälle auch nicht meine Baustelle, evtl. gibt es dazu sogar schon konkrete (mir unbekannte) Vorgaben. Wieso sollte man den Weg sichern/prüfen? Telefonisch oder per eMail reicht doch im Grunde?

Gruß
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.283


Technische Detailfragen Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt